Kategorien
Maintenance

Maintenance Frühling 25 (Part 2)

Noch in Genua wurden die neuen Teile bestellt: der Quick QNC Chain Counter mit Sensor, das Kabel für die HF-Antenne, die LED Leuchten für das Innenschiff, die USB Steckdosen etc. Zudem wurde auch endlich das NAVTEX NX-900 mit sehr viel Verspätung in der Schweiz angeliefert. Für den neuen Sensor des Kettenzählers, welcher um einiges kleiner als der alte ist, musste ein entsprechender Adapter gefertigt werden. Wieder einmal durfte ich auf Ale’s Mechaniker Fertigkeiten zählen. Nun galt es, all dies zu verbauen und so fuhren Paul und ich einmal mehr nach Genua.

Schönstes und warmes Wetter begrüsste uns in Genua, und so wurde nach dem üblichen Besuch im Al Borgo Cafe‘ sogleich mit den Arbeiten gestartet.

Als erstes wurde der alte Sensor des Kettenzählers an der Ankerwinsch ausgebaut und durch den in der Schweiz vorbereiteten neuen Sensor ersetzt. Bei dieser Gelegenheit wurde auch gleich die Dichtung der Ankerwinsch ausgetauscht. Das Kabel, welches den alten Sensor mit dem alten Display verband, wurde für den Anschluss des neuen Sensors und des neuen Displays weiter verwendet. Nach einem ersten erfolgreichen Funktionstest konnte das neue Display eingebaut werden. Auch das ging flott vonstatten, so dass das neue Instrument bald einmal funktionsfähig installiert war.

Als nächstes wurde das Antennenkabel des NAVTEX Furono NX-900 mit der beim letzten Einsatz vorbereiteten Pilotleine eingezogen und die NAVTEX Antenne am vorgesehenen Platz an der Heckreling montiert. Anschliessend wurde das NAVTEX Gerät am Platz des ausgebauten alten Radar Monitors montiert, angeschlossen und in Betrieb genommen. Schon bald wurden die ersten NAVTEX Meldungen empfangen, und das Gerät wurde so konfiguriert, dass nur die für das aktuelle Revier der SY AVENTURA relevanten Meldungen erscheinen.

Das verrottete Antennenkabel des KW Funks wurde ersetzt und danach auch der KW Funk getestet. Und tatsächlich empfing die SY AVENTURA in den Abendstunden einen chinesischen Funkspruch. Es funktioniert also!

Anschliessend wurden noch weitere kleinere Sachen eingebaut: zwei weitere 12V Steckdosen mit USB Buchsen im Navi-Tableau, ein neuer Duschschlauch und -Kopf in der Gästenasszelle und ein in der Schweiz vorbereitetes Brett, um den Bereich des ausgebauten TV-Monitors neu als Stauraum für die erweiterte Bordbibliothek nutzen zu können. Und nicht zuletzt wurden alle Innenbord Leuchten auf LED umgestellt.

Auch die von der Sail Factory in der Schweiz gefertigten neuen Winsch Abdeckungen wurden angebracht, so dass die Winschen auch bei feuchtem Wetter gut geschützt sind.

Die vorgesehenen Arbeiten waren bald abgeschlossen, und bis auf ein paar kleinere „Garantie-Arbeiten“ (Timestamp für NAVTEX via externer GPS Antenne und etwas grössere Abdeckungen für die vier kleinen Winschen) funktionierte alles wie gewünscht. Nachdem uns Genua mit sonnigem und warmem Wetter empfangen hatte, viel der Abschied bei regnerischem Wetter leicht.

Die Liste der Projekte wird langsam übersichtlicher. Vorgesehen sind noch der Einbau eines neuen Tableaus beim Navi-Tisch, der Einbau eines weiteren Solar Panels, welches achtern an der BB Reling montiert werden soll, der Einbau eines kleinen Cockpit Tischs, die Inbetriebnahme (allenfalls Neuverdrahtung) des Wellengenerator-Reglers, eine Abdeckung für das demontierte B&G Windspeed Instrument und der Unterhalt der Segelmotoren-Getriebe. The fun continues.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert